Versorgungsbetriebe

Versorgungsbetriebe
Versorgungsunternehmen. 1. Charakterisierung: Betriebe, die der Aufrechterhaltung des Lebens in modernen Gesellschaften dienen wie z.B. Betriebe der Wasser-, Elektrizitäts-, Fernwärme- und Gasversorgung. Häufig werden auch Einrichtungen der Gesundheitsversorgung wie Krankenhäuser in V. einbezogen. Die V. sind in ihrer überwiegenden Mehrzahl in öffentlicher, v.a. kommunaler Trägerschaft.
- Es besteht Anschlusspflicht und Versorgungspflicht.
- Die kommunalen V. werden als  Eigenbetrieb oder  Eigengesellschaft geführt. Häufig bilden sie mit den kommunalen Verkehrsbetrieben einen  Querverbund und tragen die Bezeichnung „Stadtwerke“.
- 2. Steuerliche Behandlung: V. unterliegen als  Betriebe gewerblicher Art der  Körperschaftsteuer und mit ihren Umsätzen der  Umsatzsteuer; der  Gewerbesteuer nur, sofern Gewinnerzielungsabsicht vorliegt.
- 3. Interessenvertretung der V.: Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versorgungsbetriebe — Versorgungsbetriebe …   Deutsch Wörterbuch

  • Oberhessische Versorgungsbetriebe — Die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1972 (Rechtsvorgänger 1912) Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhessische Versorgungsbetriebe AG — Die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) Datei:Ovag Logo.svg Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1972 (Rechtsvorgänger 1912) Unternehmenssitz Friedberg (Hessen) Unternehmensle …   Deutsch Wikipedia

  • Versorgungsunternehmen — ⇡ Versorgungsbetriebe …   Lexikon der Economics

  • Abwasserentsorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 122 Liter/Kopf/Tag (2009)[1][2]im Vergleich zu 165 in Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkwasserversorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Reuter — Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig Holstein; † 29. September 1953 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler. In bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, wandte sich Reuter während …   Deutsch Wikipedia

  • Niederrheinische Verkehrsbetriebe — AG Basisinformationen Unternehmenssitz Moers Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • VSN — Logo des VSN Der Verkehrsverbund Süd Niedersachsen (VSN) wurde am 1. April 1999 gegründet. Er ist ein Tarif und Verkehrsverbund, der die Stadt Göttingen und die Landkreise Göttingen, Northeim, Osterode am Harz und Holzminden umfasst.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”